Cloud-Computing-Dienste beziehen sich auf die Bereitstellung von IT-Ressourcen und -Diensten über das Internet (die „Cloud“), anstatt dass diese lokal auf einem Computer oder Server installiert sind.
Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt:
- Definition: Cloud-Computing ermöglicht es Benutzern, auf eine Vielzahl von IT-Ressourcen zuzugreifen, darunter Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software und Analysen, ohne dass sie physische Hardware oder Infrastruktur besitzen müssen.
- Bereitstellungsmodelle:
- Public Cloud: Dienste werden von Drittanbietern über das Internet bereitgestellt und können von jedem genutzt werden (z.B. Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud).
- Private Cloud: Die Infrastruktur wird exklusiv für ein einzelnes Unternehmen oder eine Organisation betrieben und kann entweder intern oder extern gehostet werden.
- Hybrid Cloud: Eine Kombination aus Public und Private Clouds, die es Unternehmen ermöglicht, Daten und Anwendungen zwischen beiden Umgebungen zu teilen.
- Servicemodelle:
- Infrastructure as a Service (IaaS): Bereitstellung von virtuellen Maschinen und Speicherressourcen über das Internet (z.B. Amazon EC2).
- Platform as a Service (PaaS): Bereitstellung einer Plattform für Entwickler zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen (z.B. Google App Engine).
- Software as a Service (SaaS): Bereitstellung von Softwareanwendungen über das Internet, die direkt im Browser verwendet werden können (z.B. Microsoft 365, Salesforce).
- Vorteile:
- Kosteneffizienz: Reduzierung der Investitionskosten für Hardware und Software; Bezahlung nach Nutzung.
- Skalierbarkeit: Ressourcen können je nach Bedarf schnell hinzugefügt oder reduziert werden.
- Flexibilität: Zugriff auf Dienste von überall mit Internetverbindung.
- Wartung und Updates: Anbieter kümmern sich um Wartung, Sicherheit und Updates der Infrastruktur.
- Anwendungsfälle:
- Datenspeicherung und Backup
- Anwendungsentwicklung und Testen
- Datenanalyse
- Hosting von Websites
- Zusammenarbeit in Echtzeit
Zusammengefasst sind Cloud-Computing-Dienste eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit für Unternehmen und Einzelpersonen, IT-Ressourcen über das Internet zu nutzen, ohne in physische Hardware investieren zu müssen. Sie bieten verschiedene Modelle zur Bereitstellung von Infrastruktur, Plattformen und Software entsprechend den Bedürfnissen der Benutzer.