Was bedeutet Intraglogistik?

Intralogistik bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Optimierung von innerbetrieblichen Logistikprozessen. Sie umfasst alle Aktivitäten, die mit der Bewegung, Lagerung und Verwaltung von Materialien und Waren innerhalb eines Unternehmens verbunden sind.

Dazu gehören:

  1. Wareneingang: Die Annahme und Kontrolle von eingehenden Materialien oder Produkten.
  2. Lagerung: Die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen, einschließlich der Auswahl geeigneter Lagerorte und -systeme.
  3. Kommissionierung: Der Prozess des Zusammenstellens von Waren für Aufträge, um sie für den Versand vorzubereiten.
  4. Transport innerhalb des Unternehmens: Die Bewegung von Materialien zwischen verschiedenen Abteilungen oder Lagerbereichen, oft unter Verwendung von Fördertechnik oder fahrerlosen Transportsystemen.
  5. Warenausgang: Die Vorbereitung und Versendung von Produkten an Kunden oder andere Standorte.
  6. Bestandsmanagement: Die Überwachung und Steuerung der Bestände, um sicherzustellen, dass immer genügend Material vorhanden ist, ohne Überbestände zu erzeugen.

Intralogistik spielt eine entscheidende Rolle in der Effizienz eines Unternehmens, da sie dazu beiträgt, die Produktions- und Lieferprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Moderne Intralogistiklösungen nutzen häufig Technologien wie Automatisierung, Robotik und Software zur Datenanalyse, um diese Prozesse weiter zu verbessern.

« Zurück zur Übersicht